Ihr Versicherungsmakler in Röttenbach

Persönlich und Individuell

Wir sind Ihr Versicherungsmakler, Sie sind unser Kunde und nicht die Versicherung. Wir sind nicht an einen einzigen Versicherer gebunden sondern schöpfen für Sie aus der kompletten Fülle des Marktes das für Sie am besten passende Angebot. Profitieren Sie von unserer maßgeschneiderten Beratung und unserer langjährigen Erfahrung.

Wir rufen Sie gerne zurück

Gerne stehen wir Ihnen persönlich Rede und Antwort.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Mit dem Absenden stimmst Du der Verarbeitung deiner Daten sowie der Kontaktaufnahme per E-Mail, Post oder Telefon zu. » Datenschutzhinweise

AREICO

Das zeichnet uns aus

Wir sind Ihr Versicherungsmakler, Sie sind unser Kunde und nicht die Versicherung. Wir sind nicht an einen einzigen Versicherer gebunden sondern schöpfen für Sie aus der kompletten Fülle des Marktes das für Sie am besten passende Angebot. Profitieren Sie von unserer maßgeschneiderten Beratung und unserer langjährigen Erfahrung.

Ganzheitliche Beratung rund um Versicherungen und Baufinanzierungen

Wir helfen

Im Schadenfall sind wir zur Stelle, um Ihnen zu helfen und Sie zuverlässig zu unterstützen

Wir beraten

Ihre Absicherung ist zu wichtig und komplex für ein Vergleichsportal. Wir beraten Sie individuell!

Wir vergleichen

Im Gegensatz zu vielen Vergleichsportalen vergleichen wir wirklich unabhängig und objektiv!

Persönlich und individuell.

Keine 0815-Onlineberatung von der Stange.

two men in suit sitting on sofa

Ihre Zufriedenheit ist unsere Motivation

Themen der betrieblichen Altersversorgung bilden die Kernkompetenz im Tätigkeitsspektrum der Gesellschaft. Getragen von der konzeptionellen Arbeit, ergänzen die Themen der privaten und gewerblichen Versicherungslösungen die Arbeit der areico VERSICHERUNGSMAKLER GmbH nicht nur, sondern bilden zusammen mit Finanzierungen und Refinanzierungen, die weiteren Säulen der Geschäftstätigkeit.

Die areico VERSICHERUNGSMAKLER GmbH stellt sich gerne Ihren Herausforderungen und ist mit dem breiten Sortiment an Beratungs- und Finanzdienstleistungen gerne Ihr kompetenter Ansprechpartner. Unsere Berater bieten Ihnen als DEFINO zertifizierte Spezialisten für private Finanzanalysen diese auch gern in objektiver und unabhängiger Form auf Basis der DIN77230 an.

NUTZEN SIE DIE VORTEILE

Online Services

Egal, welches Anliegen Sie haben, wir sind für Sie da. Melden Sie schnell und unkompliziert Schäden, fordern Sie einen Rückruf an oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Vergleichsrechner

Versicherungsbedarf ermitteln
Tarife direkt vergleichen
Online abschließen

Schaden melden

Schnell, einfach, flexibel
Reduziert Rückfragen
SchnelleSchadenbearbeitung

Rückrufservice

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Wann sollen wir zurückrufen?
Wir rufen Sie zurück

Termin vereinbaren

Sofort frei Terminslots finden
Eventuelle Gäste anmelden
Infos zur Vorbereitung senden

Über uns

Die areico VERSICHERUNGSMAKLER GmbH wurde im Jahr 2018 mit dem Ziel gegründet, neben hochwertigen Beratungsleistungen für mittelständische Unternehmen und diese auch für Privatpersonen mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz zu erbringen.


Herr Axel Reißig, ist nicht nur Gründungspartner der areico VERSICHERUNGSMAKLER GmbH, sondern wurde gleichsam zum ersten Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Er verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrungen in der Finanzdienstleistung.

So zählen zu seinen Spezialgebieten die betriebliche Altersversorgung, private und gewerbliche Finanzierungen und Refinanzierungen.

Zu den weiteren Tätigkeitsschwerpunkten zählen Sachversicherungskonzepte für den privaten und gewerblichen Kunden.

IMMER UP-TO-DATE

Neues aus unserem Online-Magazin

Bleiben Sie immer up to date und verpassen Sie beispielsweise keine Gesetzesänderungen. Wir informieren Sie regelmäßig und geben Ihnen Tipps.

Wildunfall-Gefahr auf Jahreshoch
Im April und Mai ist das Risiko für Autofahrer, mit einem Wildtier zu kollidieren, gegenüber den restlichen Monaten deutlich erhöht. Der Versicherer-Gesamtverband GDV rät daher zu besonderer Vorsicht und stetiger Bremsbereitschaft, vor allem in Wäldern und an Feldrändern. Sehe man ein Wildtier auf der Straße, solle man abbremsen, abblenden und hupen – Fernlicht dagegen empfehle […]
Wildunfall-Gefahr auf Jahreshoch
Im April und Mai ist das Risiko für Autofahrer, mit einem Wildtier zu kollidieren, gegenüber den restlichen Monaten deutlich erhöht. Der Versicherer-Gesamtverband GDV rät daher zu besonderer Vorsicht und stetiger Bremsbereitschaft, vor allem in Wäldern und an Feldrändern. Sehe man ein Wildtier auf der Straße, solle man abbremsen, abblenden und hupen – Fernlicht dagegen empfehle […]
Lohnen sich die Mehrkosten für aktives Fondsmanagement?
Gegenüber passiven Indexfonds (ETF) verlangen aktiv gemanagte Fonds höhere Gebühren, da schließlich Manpower für die Anlageentscheidungen aufgewendet werden muss. Die Mehrkosten werden, so das Versprechen, durch eine Outperformance mehr als kompensiert, sprich: Aktiv gemanagte Fonds müssen gemessen an einem Vergleichsindex eine deutliche Überrendite erwirtschaften. Laut einer aktuellen Scope-Analyse gelingt das jedoch nicht einmal jedem fünften […]

Aktuelle Branchen-NEWS

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die areico VERSICHERUNGSMAKLER GmbH App

Was kann die areico VERSICHERUNGSMAKLER GmbH App?

Mit der areico VERSICHERUNGSMAKLER GmbH App haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Verträge – bequem und einfach. Zudem bietet die App spannende und hilfreiche Informationen rund um das Thema Versicherungen. Neugierig geworden? Dann laden Sie die areico VERSICHERUNGSMAKLER GmbH App jetzt herunter!

areico

VERSICHERUNGS-MAKLER GmbH

E-Mail: info@areico.de

Adresse:

Forstacker 7

91341 Röttenbach

Kundenservice: +49 9195 9987280

Wir rufen Sie gerne zurück

Gerne stehen wir Ihnen persönlich Rede und Antwort.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Mit dem Absenden stimmst Du der Verarbeitung deiner Daten sowie der Kontaktaufnahme per E-Mail, Post oder Telefon zu. » Datenschutzhinweise

Kontakt

09195 9987280

info@areico.de

Adresse

Forstacker 7

91341 Röttenbach

Socials



Nie wurden in Deutschland weniger Autos gestohlen als 2021


Die Zahl der hierzulande gestohlenen Pkw lag im vergangenen Jahr erstmals unter der Marke von 10.000. Während es in den 1990er-Jahren noch circa 100.000 Diebstähle gab, wurden 2021 von den Versicherern nur noch 9.805 registriert. Für die erfreuliche Entwicklung sind vor allem bessere Sicherheitstechnik und stärkerer behördlicher Druck durch Grenzkontrollen und Strafverfolgung verantwortlich. Der wirtschaftliche Schaden bleibt indes beträchtlich: Durchschnittlich erstatteten die Versicherer 2021 pro Tag mehr als eine halbe Million Euro für gestohlene Autos, das entspricht über 19.000 Euro pro Schadensfall.


Auf der Wunschliste der Diebe stehen SUVs ganz oben: Neun der zehn begehrtesten Modellreihen gehören zu diesem Fahrzeugsegment. So verwundert es nicht, dass Land Rover – mit drei Modellen in den „Top Ten“ vertreten – der diebstahlträchtigste Hersteller ist. Den Negativ-Spitzenplatz unter den Modellen hat indes der Kia Stinger mit einer Diebstahlquote von 1,2 Prozent (bezogen auf die kaskoversicherten Fahrzeuge) inne. Von deutschen Herstellern findet sich nur ein Modell unter den meistgestohlenen Autos: Der BMW X6 rangiert mit einer Quote von 0,56 Prozent auf Platz acht.

Neue alte Attraktivität: Rentenfonds

In der Niedrigzinsphase mussten sich Anleger, die auf Staatsanleihen setzen, in Genügsamkeit üben. Die deutschen Papiere brachten bekanntlich sogar zeitweise Negativrenditen ein. Damit dürfte einstweilen Schluss sein: Mit der Zinswende rücken auch Rentenfonds wieder in den Fokus der Anleger. Mehr als 3 Prozent sind mit zehnjährigen US-Staatsanleihen drin, über 4 Prozent mit italienischen.

Das reicht zwar angesichts der galoppierenden Inflation nicht zum Kaufkrafterhalt. Doch immerhin handelt es sich um eine Verzinsung, die ihren Namen verdient. Und entscheidend sei, wie Experten gern betonen, weniger die aktuelle Preissteigerung als die mittel- und langfristige Inflationserwartung. So rechnet etwa die Europäische Zentralbank für 2024 wieder mit einer Inflationsrate von moderaten 2,3 Prozent.

Dass schon der ideale Wiedereinstiegszeitpunkt gekommen ist, bezweifelt indes so mancher Branchenteilnehmer – und rät dazu, den Höhepunkt des Zinszyklus abzuwarten. Um den sicher zu bestimmen, würde allerdings eine magische Glaskugel gebraucht. Angesichts der Rekordinflation ist zwar von weiteren Zinserhöhungen auszugehen, gleichwohl ist der Spielraum der EZB angesichts der Rezessionsrisiken im Euroraum begrenzt.

Baukosten-Explosion schlägt auf Wohngebäudeversicherung durch

Da die Kosten für Bauleistungen und -materialien Jahr für Jahr steigen – und somit auch die für Instandsetzungen –, sind Wohngebäude im Regelfall zum sogenannten gleitenden Neuwert versichert. Das bedeutet, dass die Versicherungssumme der Preisentwicklung angepasst wird, damit keine Unterversicherung entsteht. Die kann nämlich dazu führen, dass Kunden einen großen Teil eines Schadens selbst tragen müssen. Im Gleichschritt mit der Versicherungssumme werden auch die Beiträge angehoben.

Für die bereits von den Energiekosten gebeutelten Immobilienbesitzer wird es nun aufgrund der ebenfalls immens gestiegenen Preise für Material und Bauleistungen noch ungemütlicher: Der „Anpassungsfaktor in der Wohngebäudeversicherung zum gleitenden Neuwert“ – im Durchschnitt der letzten 10 Jahre rund 3 Prozent – springt 2023 auf fast 15 Prozent. Berechnet wird er auf Basis des Tariflohnindex für das Baugewerbe und des Baupreisindex für Wohngebäude, beide herausgegeben vom Statistischen Bundesamt.

Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), räumt ein, dass die happigen Prämienerhöhungen viele Hausbesitzer „hart treffen“ dürften: „Sie sind aber notwendig, damit ein Haus auch künftig ausreichend versichert ist und existenzielle Risiken abgewendet werden können.“

Flaute bei Baufinanzierungen

Es ist erst ein Jahr her, dass zehnjährige Immobilienkredite für rund 1 Prozent zu haben waren. Tempi passati: Seither hat sich die Rate fast vervierfacht. Diese Verteuerung – unter anderem – lässt viele potenzielle Bauherren und Käufer zurückschrecken. Die Nachfrage nach Baufinanzierungen ist in den letzten Wochen förmlich eingebrochen, wie der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands Helmut Schleweis kürzlich im „Handelsblatt“ berichtete.

Zu den Kreditkonditionen gesellt sich noch eine zuvor ungekannte Kalkulationsunsicherheit hinsichtlich der Baupreise. Immer mehr Projekte werden daher aufgeschoben oder gleich ganz aufgegeben. So kletterte die Stornoquote der Bauunternehmen nach Erhebungen des ifo Instituts im September auf fast 17 Prozent.

Damit die eigenen vier Wände künftig kein Privileg der Wohlhabenden werden, hat die Bundesregierung ein Förderprogramm angekündigt. Es soll insbesondere Familien mit vergünstigten Krediten beim Erwerb von Immobilieneigentum unter die Arme greifen.