Konsumentenkredite / Verbraucherkredite
Konsumentenkredite / Verbraucherkredite sind Darlehen, die Privatpersonen von Banken oder Kreditinstituten erhalten, um persönliche Ausgaben zu finanzieren. Im Gegensatz zu Unternehmenskrediten dienen sie nicht geschäftlichen Zwecken, sondern der privaten Nutzung, etwa für Anschaffungen wie Möbel, Autos oder Reisen.
Wir rufen Sie gerne zurück
Gerne stehen wir Ihnen persönlich Rede und Antwort.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Konsumentenkredite im Überblick
Ihre Finanzierungsmöglichkeiten einfach erklärt
Ob neue Möbel, ein Auto oder die Renovierung der eigenen vier Wände – Konsumentenkredite bieten flexible Lösungen für viele Lebenssituationen. Im folgenden Abschnitt stellen wir Ihnen vier typische Verwendungszwecke von Verbraucherkrediten vor und erklären kurz, worum es jeweils geht. So bekommen Sie einen schnellen Überblick über Ihre Möglichkeiten zur Finanzierung.
Freie Verwendung
Ein Konsumentenkredit zur freien Verwendung ist nicht an einen bestimmten Verwendungszweck gebunden. Das bedeutet, der Kreditnehmer kann das Geld nach Belieben einsetzen, zum Beispiel für Möbel, eine Reise oder ungeplante Ausgaben. Solche Kredite bieten maximale Flexibilität, allerdings verlangen Banken dafür oft etwas höhere Zinsen als bei zweckgebundenen Krediten.
Fahrzeugkauf
Ein Kredit für den Fahrzeugkauf dient speziell der Finanzierung eines Autos, Motorrads oder anderer Fahrzeuge, egal ob neu oder gebraucht. Da das Fahrzeug als Sicherheit dient, bieten Banken in der Regel günstigere Zinssätze. Der Kredit wird oft direkt beim Händler abgeschlossen, kann aber auch über eine unabhängige Bank günstiger sein.
Modernisierung
Ein Modernisierungskredit wird verwendet, um Wohnräume oder Immobilien zu renovieren oder energetisch zu verbessern, etwa durch neue Fenster, Heizsysteme oder Dämmung. Im Gegensatz zu einem klassischen Baukredit ist keine Grundbucheintragung nötig, was die Abwicklung einfacher macht. Er ist meist günstiger als ein Kredit zur freien Verwendung.
Umschuldung
Bei einer Umschuldung wird ein bestehender Kredit (oder mehrere) durch einen neuen Kredit abgelöst, idealerweise mit besseren Konditionen wie niedrigeren Zinsen oder kleineren Monatsraten. Ziel ist es, die finanzielle Belastung zu verringern oder Kredite zu bündeln, um einen besseren Überblick zu behalten.
"Kleine Dinge, große Wirkung - Investitionen mit Sinn und Verstand"
vergleichen
Jetzt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten vergleichen!
Sie möchten sich vorab einen ersten Überblick über Ihre Möglichkeiten verschaffen? Dann sind Sie hier genau richtig. Für weiterführende Informationen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Wer kauf was er sieht, muss verkaufen, was er hat.
Damit das eben nicht passiert, sollte nicht wild drauf los finanziert werden, sondern Investitionen mit Sinn und Verstand realisiert werden. Sie als Kunde bringen Ihren Wunsch mit, wir die Möglichkeit der Realisation. Daher sollte das eine Team-Arbeit werden. Die sind in aller Regel nachhaltiger und erfolgversprechender als die berühmten Schnellschüsse. Konditionen sind das Eine und sicher wichtig, aber am Ende sollte es bei jedem individuell passen und da helfen wir gerne. Fordern Sie uns einfach.
areico – wir erfinden das Rad nicht neu, sondern sorgen dafür, dass es sich dreht.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zu Konsumentenkrediten / Verbraucherkrediten
Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir für Sie hier zusammengestellt:
Ein Konsumentenkredit ist ein Darlehen, das Privatpersonen zur Finanzierung von Konsumgütern wie Autos, Möbeln oder Reisen dient. Er wird meist in gleichbleibenden Raten zurückgezahlt.
Ein Ratenkredit hat eine feste Laufzeit und gleichbleibende monatliche Raten. Der Dispokredit (Überziehungskredit) ist flexibel, aber meist teurer, da die Zinsen deutlich höher sind.
Typische Voraussetzungen sind ein fester Wohnsitz in Deutschland, ein regelmäßiges Einkommen, ein unbefristeter Arbeitsvertrag sowie eine positive Schufa-Auskunft.
areico
VERSICHERUNGS-MAKLER GmbH
Wir rufen Sie gerne zurück
Gerne stehen wir Ihnen persönlich Rede und Antwort.
„*“ zeigt erforderliche Felder an