Cyber Crime
Aus Kosten Investitionen machen. Die betriebliche Vorsorge ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Employer Benefits und kann das Unternehmen gleichzeitig als attraktiven Arbeitgeber positionieren.
Wir rufen Sie gerne zurück
Gerne stehen wir Ihnen persönlich Rede und Antwort.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Was ist Cyberkriminalität und warum ist das Thema wichtig?
Im Rahmen der betrieblichen Vorsorge geht es um eine konzeptionelle und umfassende Absicherung der Mitarbeiter eines Unternehmens. Drei Bausteine können hier zum Einsatz kommen:
- Betriebliche Altersversorgung (bAV)
- Betriebliche Krankenversicherung (bKV)
- Betriebliche Arbeitskraftabsicherung (bAKS)
Diese Leistungen bieten Arbeitnehmern zusätzliche Sicherheit und sind für Unternehmen ein attraktives Mittel zur Mitarbeiterbindung.
Somit können Mitarbeiter nicht erst in ferner Zukunft von den Früchten einer Förderung profitieren, sondern bereits jetzt. Aus Kosten werden Investitionen – ein Modell, das bereits erfolgreich Schule gemacht hat und durchaus auch als „Win-Win-Situation“ angesehen werden kann.

"Wie wird man am schnellsten vom Opfer zum Täter?
In dem man sich hacken lässt!"
BETRIEBLICHE VORSORGE
Wer sollte sich mit seiner Cyber Sicherheit befassen?
Ganz einfach: Nutzen Sie die betriebliche Vorsorge, die zu Ihrem Unternehmen passt und zielführend ist. Welche das ist, analysi
Privatpersonen
Die gesetzliche Rente allein reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu sichern. Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine sinnvolle Ergänzung, die es Arbeitnehmern ermöglicht, zusätzlich zur gesetzlichen Rente vorzusorgen. Sie bietet steuerliche Vorteile und einen verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss von mindestens 15 %, der in einigen Fällen sogar höher ausfallen kann. Die Beiträge fließen in Modelle wie Direktversicherungen oder Pensionskassen und werden später als lebenslange Rente oder Kapital ausgezahlt. Arbeitgeber profitieren von steuerlichen Vorteilen und können ihre Attraktivität im Wettbewerb um Fachkräfte steigern.
Unternehmen
Eine vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Krankenversicherung (bKV) stellt eine wertvolle Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung dar. Sie ermöglicht es, auf wichtige Gesundheitsleistungen schnell und unkompliziert zuzugreifen – von kürzeren Wartezeiten bei Facharztterminen bis hin zu Arztkontakten (Videosprechstunde) am Wochenende. Die erfolgreiche Etablierung einer bKV kann sich durchaus auch positiv auf die Absentismus-, Präsentismus- und Fluktuationskosten auswirken. Auch Pflegeleistungen für Angehörige können abgedeckt sein. Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, diese Vorteile nach ihren individuellen Bedürfnissen zu nutzen. Zudem profitieren sie von verbesserten Gesundheitsleistungen auch ohne Gesundheitsprüfung oder Wartezeiten. Arbeitgeber können ihre Mitarbeiterbindung stärken und gleichzeitig von steuerlichen Vorteilen profitieren.
Das sind die Hauptursachen für Sicherheitslücken in Unternehmen:
Durch Menschen
Durch technische Schwachstellen
Durch eine fehlende Notfallvorbereitung
areico VERSICHERUNGSMAKLER GmbH
Was können wir Ihnen anbieten?
Mit der areico VERSICHERUNGSMAKLER GmbH an Ihrer Seite erhalten Sie eine ideale Kombination aus Know-how, Werkzeugen und innovativen Ideen. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern begleiten und unterstützen wir Sie dabei, die für Sie passende und zielführende betriebliche Vorsorge zu finden – überzeugen Sie sich selbst!
BETRIEBLICHE VORSORGE
Schutzmaßnahmen für Unternehmen
Ganz einfach: Nutzen Sie die betriebliche Vorsorge, die zu Ihrem Unternehmen passt und zielführend ist. Welche das ist, analysieren wir für Sie und gestalten gemeinsam mit Ihnen Ihr Konzept. Entscheidende Bausteine der betrieblichen Vorsorgemaßnahmen sind die betriebliche Altersvorsorge, die betriebliche Krankenversicherung und die betriebliche Arbeitskraftabsicherung. Jedes Unternehmen sollte diese anbieten, da sie insbesondere in Kombination sehr wirkungsvoll sind.
Prävention
Die gesetzliche Rente allein reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu sichern. Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine sinnvolle Ergänzung, die es Arbeitnehmern ermöglicht, zusätzlich zur gesetzlichen Rente vorzusorgen. Sie bietet steuerliche Vorteile und einen verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss von mindestens 15 %, der in einigen Fällen sogar höher ausfallen kann. Die Beiträge fließen in Modelle wie Direktversicherungen oder Pensionskassen und werden später als lebenslange Rente oder Kapital ausgezahlt. Arbeitgeber profitieren von steuerlichen Vorteilen und können ihre Attraktivität im Wettbewerb um Fachkräfte steigern.
Risikobewertung
Die gesetzliche Rente allein reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu sichern. Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine sinnvolle Ergänzung, die es Arbeitnehmern ermöglicht, zusätzlich zur gesetzlichen Rente vorzusorgen. Sie bietet steuerliche Vorteile und einen verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss von mindestens 15 %, der in einigen Fällen sogar höher ausfallen kann. Die Beiträge fließen in Modelle wie Direktversicherungen oder Pensionskassen und werden später als lebenslange Rente oder Kapital ausgezahlt. Arbeitgeber profitieren von steuerlichen Vorteilen und können ihre Attraktivität im Wettbewerb um Fachkräfte steigern.
Notfallplan
Eine vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Krankenversicherung (bKV) stellt eine wertvolle Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung dar. Sie ermöglicht es, auf wichtige Gesundheitsleistungen schnell und unkompliziert zuzugreifen – von kürzeren Wartezeiten bei Facharztterminen bis hin zu Arztkontakten (Videosprechstunde) am Wochenende. Die erfolgreiche Etablierung einer bKV kann sich durchaus auch positiv auf die Absentismus-, Präsentismus- und Fluktuationskosten auswirken. Auch Pflegeleistungen für Angehörige können abgedeckt sein. Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, diese Vorteile nach ihren individuellen Bedürfnissen zu nutzen. Zudem profitieren sie von verbesserten Gesundheitsleistungen auch ohne Gesundheitsprüfung oder Wartezeiten. Arbeitgeber können ihre Mitarbeiterbindung stärken und gleichzeitig von steuerlichen Vorteilen profitieren.

Wie wir Ihnen bei der Auswahl der richtigen betrieblichen Vorsorge helfen
Als erfahrener Versicherungsmakler unterstützen wir Sie zusammen mit unseren Kooperationspartnern dabei, die perfekte betriebliche Vorsorge für Ihr Unternehmen nicht nur zu finden, sondern erhalten auch die Unterstützung, die Sie für die Umsetzung benötigen. Wir bieten:
Individuelle Beratung: Wir vergleichen verschiedene Anbieter und Tarife, um die für Sie passendste Lösung für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter zu finden.
Maßgeschneiderte Lösungen: Wir analysieren für Sie Ihre spezifischen Anforderungen und erstellen daraus ein individuelles Konzept, das sowohl Ihren finanziellen Rahmen als auch den Bedarf Ihrer Mitarbeiter berücksichtigt.
Einfache Implementierung: Wir übernehmen auf Wunsch nicht nur die Verwaltung und Kommunikation mit den Versicherern, sondern unterstützen Sie auch dabei, Ihre betriebliche Vorsorge so reibungslos wie möglich in Ihre bestehenden Personalprozesse zu integrieren.
Langfristige Betreuung: Auch nach der Implementierung sind wir Ihr Ansprechpartner und sorgen dafür, dass sich Ihr Modell der betrieblichen Vorsorge genau so entwickeln kann, wie es für Ihr Unternehmen zielführend ist. So kommt auch hier unser areico-Standard voll zur praktischen Umsetzung – ein Konzept, das stets den sich ändernden Bedürfnissen Ihres Unternehmens gerecht wird.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns noch heute!
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur betrieblichen Vorsorge
Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir für Sie hier zusammengestellt:
Die betriebliche Vorsorge umfasst verschiedene Maßnahmen zur finanziellen Absicherung von Mitarbeitern durch den Arbeitgeber. Dazu gehören die betriebliche Altersvorsorge (bAV), die betriebliche Krankenversicherung (bKV) und die betriebliche Arbeitskraftabsicherung (bAKS). Diese Leistungen bieten Arbeitnehmern zusätzliche Sicherheit und sind für Unternehmen ein attraktives Mittel zur Mitarbeiterbindung.
Unternehmen profitieren von einer besseren Mitarbeiterbindung, einer höheren Attraktivität als Arbeitgeber und möglichen steuerlichen Vorteilen. Zudem kann die betriebliche Vorsorge helfen, die Krankheits- und Fluktuationskosten zu senken.
Mitarbeiter erhalten eine zusätzliche Absicherung für das Alter, Krankheit oder Arbeitskraft, oft mit besseren Konditionen als bei privaten Lösungen. Zudem profitieren sie von steuerlichen Vorteilen und sparen Sozialversicherungsbeiträge.
Ja! Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist die betriebliche Vorsorge ein wertvolles Instrument zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Durch Gruppenverträge und staatliche Förderungen sind attraktive Lösungen auch für kleinere Firmen möglich.
Arbeitgeber müssen mindestens eine Möglichkeit zur Entgeltumwandlung für die betriebliche Altersvorsorge anbieten. Weitere Vorsorgemaßnahmen, wie eine betriebliche Krankenversicherung oder Arbeitskraftabsicherung, sind freiwillig, aber zunehmend verbreitet.
areico
VERSICHERUNGS-MAKLER GmbH
Wir rufen Sie gerne zurück
Gerne stehen wir Ihnen persönlich Rede und Antwort.
„*“ zeigt erforderliche Felder an

Die areico VERSICHERUNGSMAKLER GmbH App
Was kann die areico VERSICHERUNGSMAKLER GmbH App?
Mit der areico VERSICHERUNGSMAKLER GmbH App haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Verträge – bequem und einfach. Zudem bietet die App spannende und hilfreiche Informationen rund um das Thema Versicherungen. Neugierig geworden? Dann laden Sie die areico VERSICHERUNGSMAKLER GmbH App jetzt herunter!

in Kooperation mit

Schutz vor Cyber Crime Attacken, warum sollte das eigentlich so wichtig sein, das wird uns schon nicht treffen, da sind wir viel zu uninteressant?
Wenn man Firmen auf dieses Thema anspricht, bekommt man sehr schnell eine Antwort von den Gefragten. „Wir haben eine sehr gute IT-Abteilung, die uns vor derartigen Angriffen schützt.“ Weiter wird ausgeführt: „Unser Riskmanagement hat das Thema Cybercrime im Griff und sowieso haben wir Sicherungsprogramme und auch eine sehr gute und aktuelle Firewall.“
Die Antworten sind für sich betrachtet nachvollziehbar. Wozu gibt es dann aber Produktgeber, die sich mit dem Thema Absicherungen im Falle von Cyber Attacken befassen und deren Lösungen am Markt immer stärker nachgefragt werden. Warum gibt es Firmen, die das Thema Prävention zum Schutz vor solchen Angriffen bei und mit ihren Kunden kontinuierlich trainieren?
Sicher nur deshalb, weil das wieder nur viel Geld kostet und am Ende nicht wirklich etwas bringt – oder?
Wir von der areico VERSICHERUNGSMAKLER GmbH haben uns genau aus diesem Grund mit der Firma Perseus unterhalten, um solche möglichen Annahmen, Vorurteile oder Schutzbehauptungen aufzuklären.
Die Firma Perseus Technologies GmbH (ein Berliner Cybersicherheitsunternehmen) bietet Dienstleistungen & Services im Bereich Prävention, Claim Management und Risk Assessment an, abgestimmt auf die Anforderungen des Cyber Risk-Managements. Herr Matthias Lange (Senior Director Broker) aus dem Hause Perseus stand uns für ein Gespräch zur Verfügung.
Areico: Herr Lange, welche Erfahrungen haben Sie bei Ihren Kunden gesammelt, denen Sie helfen, den Supergau – einen Hackerangriff – zu vermeiden?
Matthias Lange: Zur Notwendigkeit der Prävention kommt man in dem man an einem einfachen Check festgestellt hat, wie leicht ein Hackerangriff erfolgen kann.
Areico: Wie ist das zu verstehen?
Matthias Lange: Der Mensch bleibt das Einfallstor Nummer eins für Cyber Angriffe. Wir bieten Interessenten und Skeptikern an, auf Basis von eigens aus dem Unternehmen ausgewählten E-Mail-Adressen zu checken, wie sicher die Adresseninhaber mit dem Cyber Crime Thema umgehen.
Areico: Mit welchem Ergebnis?
Matthias Lange: Das ist unterschiedlich. Die Einfallquote ist von sehr erschreckend bis hin zum Klassenprimus, der mit einer Null Fehler Quote brilliert.
Areico: Dann kann sich der „Primus“ ja zurücklehnen und sagen, ich habe es gewusst, wir sind „safe“, während andere zu Grübeln beginnen.
Matthias Lange: Die Erfahrung sieht anders aus. Der Klassenprimus möchte diesen Status beibehalten und interessiert sich sehr stark für unsere Präventions-programme. Was ihm mit dem sehr guten Checkergebnis zugutekommt, ist die Einschätzung bei einem potenziellen Versicherer des Cyber Risikos.
Die anderen sind stark daran interessiert ihre Risiken zu analysieren und die Schwachstellen zu beseitigen. Dafür gibt es zur Unterstützung bei uns – den SBC – Check.
Areico: Zwischenzeitlich hören wir immer mehr bei Antragstellungen zu Cyberabsicherungen die Frage nach dem Vorliegen eines verprobten Notfallplans. Was ist aus Ihrer Sicht darunter zu verstehen?
Matthias Lange: Der Notfallplan für die IT, um präziser zu sein, muss zwischenzeitlich zu einem Selbstverständnis werden und bildet die Leitlinie für die erforderlichen notwendigen Handlungen, nicht nur im Falle eines Cyberangriffs. Wichtig ist dabei das dieser kontinuierlich überprüft und verprobt wird. In der Praxis kennt man Vergleichbares z.B. aus dem Bereich des Brandschutzes.
Areico: Wäre es vermessen zu sagen, aktuell haben Sie daher alle Hände voll zu tun?
Matthias Lange: Vermessen ist das sicher nicht, denn das aktuelle Tagesgeschehen spiegelt ja Cyber Crime Aktivitäten im gesamten Bundesgebiet wider, das wiederum Anlass zu einem zeitnahen Handeln gibt.
Vielleicht lässt es sich so auch besser zusammenfassen: Es ist nicht die Frage, ob man Opfer eines Cyberangriffs wird, sondern nur eine Frage, wann es passiert.
Areico: Dann hoffen und wünschen wir, dass viele Unternehmer und Interessenten den Weg auch zu Ihnen finden, um das Schlimmste verhindern zu können.
Was wir empfehlen:
Wenige Tage vergehen, an denen nicht von Cyber Übergriffen berichtet wird.
Uns liegt es am Herzen, Mythen auszuräumen und für Klarheit zu möglichen Risiken zu sorgen, damit die Entscheidungsträger eine fundierte Grundlage für ihre Entscheidungen nutzen können.
So haben wir auch einen Gedanken aufgegriffen, der im Verlauf diverser Gespräche mit Interessenten zu diesem Thema Cybercrime Attacken aufgekommen ist. Das Thema Abwehr und Schutz vor Folgen derartiger Angriffe ist kein einmaliges Ereignis, es ist ein immerwährender Prozess.
Das begründet sich nicht zuletzt aus den stetig steigenden Zahlen, was die Quantitäten der Cyberangriffe in Deutschland (Absprung / Link zu einer statistischen Erhebung dazu) anbelangt, aber auch deren Qualität. Manch einer empfand das Ganze schon wie einen komplexen und präzise geführten Wirtschaftszweig, auch wenn das einen zweifelhaften Beigeschmack mit sich bringt.

Cyberkriminalität von 2007-2021
Zusammenfassend ist klar geworden und das spiegelt sich auch in der Resonanz diverser Gespräche mit Menschen und Firmen zum Thema wider. Schutz vor Cyber Attacken ist ein zentrales und nicht hochgenug zu priorisierendes Thema geworden. Damit einhergehend ist die Absicherung für Folgen solcher Angriffe, die nicht selten zu erheblichen Einschnitten in den betrieblichen Prozessen führen und damit die Existenz einer Firma entscheidend beeinträchtigen können, aber auch Präventivmaßnahmen (Mitarbeiter – Awareness) und routinierte Trainings für die Menschen vor der Technik.
Folglich muss man anhand der dynamischen Entwicklung von Cyber Crime zu dem bereits oben genannten, logischen Schluss kommen: Es stellt sich nicht die Frage, ob einen eine Cyber Attacke treffen wird, sondern wann. Man kann abwarten und hoffen, dass der berühmte Kelch weiter an einem vorbei geht oder pro aktiv handeln. Solange noch Zeit zum Schutz und Abwehr besteht, sollte man diese besser nutzen.
Vereinbaren Sie Ihren Gesprächstermin direkt hier oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@areico.de. Wir melden uns bei Ihnen.
Unser Vorschlag für Sie: Ein Gesamtpaket aus einer Absicherung des Cyberrisikos und einem Präventionsprogramm, das über eine Mitarbeiter Awareness hinausgeht, bis hin zum Risikodialog.
Damit können Sie der immer schnelleren Entwicklung der Cybercrime Industrie entgegenwirken. Unheil schläft leider nicht, aber Sie sind künftig wachsam und gewappnet und das sollte Ihnen ein gutes Gefühl zur Sicherung Ihres Unternehmens geben.
Nutzen Sie daher unser Gemeinschaftsprojekt zwischen areico und Perseus, in dem ein sich aktualisierender rollierender Gesamtprozess zum Schutz vor Cyber Angriffen und einem auf Cyberrisiken abstimmbaren Cyber Riskmanagement abgebildet wird und abgerufen werden kann.
Denn wir möchten mit unseren Kunden langfristig zusammenarbeiten und sie nicht kurzfristig verlieren müssen.
Die Absicherung gegen Cyberangriffe und eine entsprechende Prävention ist unser Rezept für Ihren Erfolg und für eine lange Zusammenarbeit – ganz nach Ihren Vorstellungen.

Die areico VERSICHERUNGSMAKLER GmbH App
Was kann die areico VERSICHERUNGSMAKLER GmbH App?
Mit der areico VERSICHERUNGSMAKLER GmbH App haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Verträge – bequem und einfach. Zudem bietet die App spannende und hilfreiche Informationen rund um das Thema Versicherungen. Neugierig geworden? Dann laden Sie die areico VERSICHERUNGSMAKLER GmbH App jetzt herunter!